Allgemein, Projekt

Einblicke in den zweiten Thementag „Industrie“ in Riesa

Am 26.08. fand in der Elbland Kunsthalle Riesa der zweiten Thementag im Rahmen des Projekts „Um/Bruch – Transformationsgesellschaft Ost 1989-1994“ statt, bei dem diesmal Fragen rund um Industrie und Industriekultur im Umbruch im Mittelpunkt standen. Der Thementag setzte sich aus zwei Teilen zusammen: Am Nachmittag fand ein Erzählcafé statt, am Abend eine Podiumsdiskussion.

Bei Kaffee und Kuchen kamen zwei Riesaer Zeitzeugen zunächst miteinander und wenig später auch mit dem Publikum ins Gespräch über die Umbruchszeit in und außerhalb der Riesaer Industrie und diskutierten über Möglichkeiten und Grenzen politischer und gesellschaftlicher Mitgestaltung.

Danach folgte eine Podiumsdiskussion zum Thema Industrie und Industriekultur in der Transformationszeit. Moderiert von Liane von Billerbeck diskutierten die Expert:innen Juliane Tomann, Christian Rau und Fridtjof Florian Dossin darüber, was die Industrie damals und heute bedeutete und wie heute sinnvoll und zukunftsweisend daran erinnert werden kann. Im Anschluss daran wurden Fragen und Anmerkungen aus dem Publikum diskutiert.

Wir bedanken uns bei allen Gästen und Teilnehmenden unseres Thementags sowie bei der Elbland Kunsthalle Riesa!

Der Thementag ist Teil des GEDG-Projekts „UM/BRUCH 89-94. Möglichkeiten und Grenzen der Mitgestaltung in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft 1989 bis 1994“, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland.

Fotos: Christian Faludi