Das demokratische System unseres Staates beruht auf einer langen Verfassungsgeschichte. Besonders prägend waren die Frankfurter Paulskirchenverfassung 1849, die Weimarer Reichsverfassung 1919 und das Bonner Grundgesetz 1949. Alle drei zeigen wesentliche Entwicklungspunkte unserer heutigen Demokratie und unserer deutschen Geschichte. Die GEDG hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch Vernetzungs- und Vermittlungsprojekte attraktive Formate zur Vermittlung dises Teils der Demokratiegeschichte zu schaffen.

Projekt: Verfassungsstädte Frankfurt am Main – Weimar – Bonn
Das Projekt verfolgt das Ziel, die Orte stärker inhaltlich zu verbinden und die lange Verfassungstradition Deutschlands sichtbarer zu machen.

Projekt:
Diese Seite wird derzeit erstellt.