Allgemein

Festakt im Rahmen des Wartburg-Fest der Demokratie

 Zum Abschluss unserer Rückblicke auf das Student Forum on Future Democracy und das Wartburg Fest der Demokratie möchten wir einen besonderen Höhepunkt der vergangenen Woche hervorheben: den Festakt auf derHashtag#Wartburg am 14. Oktober.

Der Festakt bildet jedes Jahr den feierlichen Auftakt des Wartburg Fests der Demokratie – ein Moment, der die historischen Wurzeln der Demokratie mit den Fragen der Gegenwart verbindet.

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Burghauptmann Prof. Dr. Martin Eberle, gefolgt von einem Grußwort des Eisenacher Bürgermeisters, Steffen Liebendörfer. Anschließend widmete sich Prof. Dr. Hedwig Richter in ihrem Vortrag „Demokratie und Ökologie“ der Frage, wie wir das Wartburgfest von 1817 aus heutiger Sicht betrachten können und was uns dieser Blick auf die damalige Geschichte über die Herausforderungen moderner Demokratien im Zeitalter der ökologischen Krise lehren kann.

Musikalisch begleitet wurde der Abend vom Akkordeon-Duo con:trust aus Weimar. 

Unser Dank gilt allen Partner:innen und Fördernden, die dieses Anliegen teilen und unterstützen: der Wartburg-Stiftung Eisenach, der Stadt Eisenach sowie der Bauhaus Universität Weimar und der Friedrich-Schiller-Universität Jena, außerdem dem Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte, der Ernst-Abbe-Stiftung, der Sparkassen-Stiftung sowie der Lokalen Partnerschaft für Demokratie Eisenach und Wutha-Farnroda.

Fotos: Rainer Salzmann (Wartburg-Stiftung)