Allgemein

Rückblick auf das dritte Internationale Studierendenforum zur Zukunft der Demokratie

Vom 13. bis zum 19. Oktober fand bereits zum dritten Mal unser Student Forum on Future Democracy statt – ein internationales Begegnungsforum engagierter Studierender aus aller Welt.

Eine Woche lang diskutierten die Teilnehmenden im Eisenacher Stadtratsaal über das Thema „Electoral Integrity“ (Wahlgerechtigkeit): Sie reflektierten aktuelle Entwicklungen, analysierten globale Herausforderungen für Demokratien und brachten Beispiele aus ihren Herkunftsländern ein. Durch den offenen Austausch entstanden zahlreiche Impulse, Ideen und Vorschläge für die Zukunft der Demokratie. Den Rahmen dafür bildeten allgemeinere Workshops zum Thema Wahlgerechtigkeit sowie verschiedene Veranstaltungen mit Expert:innen aus europäischen NGOs, die anhand von Fallbeispielen wertvolle Einblicke in Fragen der Wahlgerechtigkeit ermöglichten.

Zum feierlichen Abschluss hatten die Studierenden am Samstag die Chance, im Festsaal der Wartburg ihre Wartburg-Erklärung zur Zukunft der Demokratie vorzustellen und damit ihre konkreten Handlungsempfehlungen und Visionen für faire und transparente Wahlen. 

Wir danken unseren Partner:innen der Wartburg-Stiftung Eisenach, der Stadt Eisenach und der Bauhaus Universität Weimar.


Das Projekt wird gefördert vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte, der Ernst-Abbe-Stiftung, der Sparkassen-Stiftung sowie der Lokalen Partnerschaft für Demokratie Eisenach und Wutha-Farnroda.

Fotos: Rainer Salzmann (Wartburg-Stiftung), Studierende und Christian Faludi (GEDG)