Dr. Christian Faludi

Leiter

Christian Faludi ist Historiker, Publizist und Kurator aus Weimar. In seinen Arbeiten befasst er sich vor allem mit Themen der Erinnerungskultur und der deutschen Zeitgeschichte, insbesondere der Weimarer Republik und der Geschichte des Nationalsozialismus.

Seit 2021 ist Christian Faludi mit der Leitung der Projekte in der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte betraut. Mit Beginn der Tätigkeit initiierte er unter anderem das Weimarer Forum für Erinnerungskultur. Er ist Herausgeber der Wissensreihe „Demokratie-Geschichte“, der Schriftenreihe „Beiträge zur Geschichte der Demokratie und Erinnerungskultur“ und verantwortlich für das Bulletin der GEDG. Darüber hinaus ist Faludi assoziierter Wissenschaftler an der Universität Jena und als wissenschaftlicher Berater tätig.

Publikationen

Auswahl – Stand: Oktober 2024

Monographische Arbeiten

  • Arnold Paulssen. Der erste Landesvater des Freistaats Thüringen 1920, Erfurt 2023
  • Gegenrevolution 1920. Der Kapp-Lüttwitz-Putsch in Mitteldeutschland, Weimar 2021
  • 1920 in Weimar. Das Ringen um Normalität (= Weimar. Die Stadt und die Republik 2), Weimar 2021
  • Demokratisierung und Krisenbewältigung Handlungsrahmen der kommunalen Gesellschaft Weimars im zweiten Nachkriegsjahr der Republik, Jena 2020
  • Architekten der Demokratie. Die Gründungsväter des Freistaats Thüringen 1920, Leipzig 2020
  • 1919 in Weimar. Die Stadt und die Republik, Weimar 2019. (Als Neuauflage= Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung 10563), Bonn 2020
  • (mit Manuel Schwarz) Umbruch 1919. Thüringen zwischen Revolution und Landesgründung, Erfurt 2019
  • Die „Juni-Aktion“ 1938. Eine Dokumentation zur Radikalisierung der Judenverfolgung, Frankfurt am Main/New York 2013; ebd. als E-Book in Reihe: Geschichte 2013

Reihenherausgeberschaften

  • Beiträge zur Geschichte der Demokratie und Erinnerungskultur (Wallstein Verlag)
  • Demokratie-Geschichte (Weimarer Verlagsgesellschaft)
  • Prospect. Bulletin der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte (V.i.S.d.P)
  • GEDG | Booklet (Heftereihe der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte)

Herausgeberschaften

  • Ein gesamtdeutsches Projekt. Der Verwaltungsausschuss der Schiller-Nationalausgabe 1935-1958 (Arbeitstitel, in Vorbereitung)
  • Der 9. November. Ein nationaler Gedenktag, Weimar 2024
  • Mathilde Vaerting 1884-1977. Die erste ordentliche Professorin an einer deutschen Universität, Weimar 2023
  • Robert Blum 1807-1848. Spurensuche und Erinnerung an einen demokratischen Revolutionär, Weimar 2023 (mit Stephan Zänker)
  • Wartburg-Fest der Demokratie, Eisenach/Weimar 2023 (mit Marko Kreutzmann)
  • „Nichts ist so unsichtbar wie ein Denkmal [für Ernst Thälmann]“. Zur Geschichte eines ambivalenten Erinnerungsortes, Göttingen 2023
  • Arnold Paulssen. Förderer der Thüringer Landesgründung und erster Ministerpräsident des Freistaats 1920, Weimar 2022
  • Die Verfassung des Landes Thüringen 1920/21, Weimar 2020
  • „Engere Heimat“ – Die Gründung des Landes Thüringen 1920, Weimar 2020 (mit Marc Bartuschka)
  • Die Geschichte der Romanistik an der Universität Jena (= Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Jena 14), Stuttgart 2019 (mit Joachim Hendel)
  • Die Universität Jena in der Weimarer Republik 1918-1933 (= Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Jena 10), Stuttgart 2013 (mit Tom Bräuer)
  • „Stellt alles Trennende zurück!“ Eine Quellenedition zum Wartburgtreffen der deutschen Studentenschaft 1948 (= Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Jena 8), Stuttgart 2010 (mit Jürgen John)

Aufsätze/Fachartikel

  • Sturz vom Olymp. Die Deutsche Demokratische Partei Thüringens zwischen politischer Größe und dem Fall in die Bedeutungslosigkeit, in: Thüringer Landtag (Hg.): Schriften zur Geschichte des Parlamentarismus in Thüringen (mit Marc Bartuschka, in Vorbereitung)
  • Die Gründung des Landes Thüringen 1918 bis 1920, in: Andreas Braune, Michael Dreyer (Hg.): Föderalismus in der Weimarer Republik (= Weimarer Schriften zur Republik; in Vorbereitung)
  • Im Gespräch mit Beate Klarsfeld, in: Prospect 24. Bulletin der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte (3/2024), S. 32-42
  • Tour de Demokratie 24, in: Prospect 24. Bulletin der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte (3/2024), S. 86-96
  • Gewalt gegen Weimar. Zerreißproben der frühen Republik 1918-1923. Ein Werkstattbericht, in: Prospect 24. Bulletin der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte (3/2024), S. 120-123 (mit Martin Sabrow)
  • Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur, in: Prospect 24. Bulletin der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte (3/2024), S. 136f.
  • Mathilde Vaerting. Die ungewollte Wissenschaftlerin, in: Christian Faludi (Hg.): Mathilde Vaerting 1884-1977. Die erste ordentliche Professorin an einer deutschen Universität, Weimar 2023, S. 6-25 (mit Marc Bartuschka)
  • Der Kapp-Lüttwitz-Putsch 1920. Fiasko der monarchistischen Gegenrevolution, in: Martin Sabrow (Hg.): Gewalt gegen Weimar. Zerreißproben der frühen Republik 1918-1923, Göttingen 2023, S. 77-96
  • Eine Tradition mit Zukunft(?), in: Christian Faludi, Marko Kreutzmann (Hg.): Wartburg-Fest der Demokratie, Eisenach/Weimar 2023, S. 18-23
  • „Das Zünglein an der Waage“? Die Deutsche Demokratische Partei in Thüringen 1918-1933, in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung (34/2023), S. 305-328 (mit Marc Bartuschka)
  • Im Gespräch mit Oxana Matiychuk, in: Prospect 23. Bulletin der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte (2/2023), S. 30-41
  • Arnold Paulssen. Der vergessene Landesvater, in: Prospect 23. Bulletin der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte (2/2023), S. 86-95
  • Der Staatsdiener Arnold Paulssen und die Novemberrevolution 1918. Eine Dokumentation, in: Zeitschrift für Thüringische Geschichte (77/2023), S. 109-144
  • Vom Trümmerhaufen zum Buchenwaldplatz, in: Christian Faludi (Hg.): „Nichts ist so unsichtbar wie ein Denkmal [für Ernst Thälmann]“. Zur Geschichte eines ambivalenten Erinnerungsortes, Göttingen 2023, S. 38-93
  • Die Weimarer Republik. Ein föderaler Flickenteppich, in: Weimarer Republik. Magazin für Geschichte und Kultur der ersten deutschen Demokratie (1/2023), S. 22-25 (mit Marc Bartuschka)
  • Im Gespräch mit Eva Fahidi, in: Prospect 22. Bulletin der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte (1/2022), S. 40-45
  • Die Schlacht bei Zickra, in: Michael Grisko (Hg.): Moderne und Provinz. Die Weimarer Republik 1918-1933, Halle/Saale 2022, S. 134-139
  • Sitz der Mächtigen – Bastion der Ohnmacht. Das Weimarer Residenzschloss 1919/20, in: Gert-Dieter Ulferts, Sebastian Dohe (Hg.): Nach der Monarchie Das Residenzschloss in Weimar 1918-2018, Weimar 2022, S. 52-61
  • Sehnsucht nach Sozialismus. Der Reichsjugendtag in Weimar 1920, in: Andreas Braune, Sebastian Elsbach, Ronny Noak (Hg.): Bildung und Demokratie in der Weimarer Republik (= Weimarer Schriften zur Republik 19), Stuttgart 2022, S. 221-247
  • Arnold Paulssen. Lebensskizze eines Staatsmanns in drei politischen Systemen, in: Christian Faludi (Hg.): Arnold Paulssen. Förderer der Thüringer Landesgründung und erster Ministerpräsident des Freistaats 1920, Weimar 2022, S. 13-30 (mit Marc Bartuschka, Frank Boblenz, Bernhard Post)
  • Konflikt ohne Ende. Die Rezeption des Kapp-Lüttwitz-Putsches in vier politischen Systemen 1920 bis 1990, in: Michael Dreyer, Andreas Braune, Sebastian Elsbach (Hg.): Vom drohenden Bürgerkrieg zum demokratischen Gewaltmonopol, 1918-1924 (= Weimarer Schriften zur Republik 16), Stuttgart 2021, S. 243-280
  • Die Thüringer Landesgründung 1920. Komplexe Geschichte im niederschwelligen Ausstellungsformat, in: Thüringer Museumshefte (2/2020), S. 58-62
  • Wehrhafte Demokratie. Der Kapp-Lüttwitz-Putsch im Vorfeld der Thüringer Landesgründung, , in: Christian Faludi, Marc Bartuschka (Hg.): „Engere Heimat“ – Die Gründung des Landes Thüringen 1920, Weimar/Wiesbaden 2020, S. 283-309
  • Lebensskizzen herausragender Persönlichkeiten aus der Gründungsphase des Landes Thüringen 1918-1920, in: Christian Faludi, Marc Bartuschka (Hg.): „Engere Heimat“ – Die Gründung des Landes Thüringen 1920, Weimar/Wiesbaden 2020, S. 359-378
  • Eloisa Köhler, Friedrich Stier und die Stiftung Herbarium Haussknecht, in: Zeitschrift für Thüringische Geschichte 73 (2019), S. 213-222
  • Der „neue“ gegen den „alten Geist“. Reformwille und Widerstände an der Universität Jena 1921-24, in: Michael Dreyer, Andreas Braune (Hg.): Republikanischer Alltag. Die Weimarer Demokratie und die Suche nach Normalität (= Weimarer Schriften zur Republik 2), Stuttgart 2017, S. 285-307
  • Weimarer Republik & Citizen Science 2019: Chancen eines Projekts, in: Michael Dreyer, Andreas Braune (Hg.): Weimar als Herausforderung. Die Weimarer Republik und die Demokratie im 21. Jahrhundert (= Weimarer Schriften zur Republik 1), Stuttgart 2016, S. 269-276
  • Ethnopluralismus für Fortgeschrittene – Die „Nationalen Sozialisten für Israel“, in: Tribüne – Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 190 (2009), S. 89-97
  • Dokumentation der Beraubung. Das Forschungs- und Ausstellungsprojekt „‚Arisierung‘ in Thüringen“, in: Medaon – Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung 3 (2008) (mit Monika Gibas)
  • „Der deutsche Sänger kennt nur einen Stand, nur einen Geist, ein Volk und eine Treue. Das ist sein stilles Werk am Vaterland.“ – Die Familie Bernhard Prager aus Apolda, in: Monika Gibas (Hg.): „Ich kam als wohlhabender Mensch nach Erfurt und ging als ausgeplünderter Jude davon.“ – Schicksale 1933-1945, Erfurt 2008, S. 51-65 (Englische Ausgabe unter dem Titel: „I arrived as a wealthy person in Erfurt and departed as plundered Jew.“ Fates of Jewish Families in Thuringia 1933-1945, Erfurt 2009)
  • Wahrnehmung, die Realität schafft. Ein Gespräch über die Sozialpsychologie von Tätern, in: Saul Friedländer: Den Holocaust beschreiben. Auf dem Weg zu einer integrierten Geschichte, Göttingen 2007, S. 121-160 (mit Boris Spernol)
  • „Alles, was da gekommen ist, haben wir einfach so mitgemacht“, in: Silke Satjukow (Hg.): Kinder von Flucht und Vertreibung, Erfurt 2007, S. 15-39
  • „Die Angst war da, nicht zurechtzukommen“, in: Silke Satjukow (Hg.): Nach drüben. Deutsch-deutsche Alltagsgeschichten 1989-2005, Erfurt 2005, S. 165-174

Kuratierte Arbeiten/Ausstellungen/Kunstprojekte

  • Protest (Arbeitstitel; Wechselausstellung Kunstgalerie Naumburg; in Vorbereitung)
  • Gewalt gegen Weimar (Wanderausstellung, mit Andreas Braune, Dominik Juhnke, Martin Sabrow), 2023-
  • Lost in Protest (Foto-Ausstellung), ACC Weimar 2023-2024
  • Dead or Alive: Max Hölz. Der sächsische Robin Hood (Installation), ACC Weimar 2023-2024
  • Landesväter. Die Ministerpräsidenten der Weimarer Republik (Wanderausstellung, mit Marc Bartuschka), 2022-
  • Gegenrevolution 1920. Der Kapp-Lüttwitz-Putsch in Mitteldeutschland (Wanderausstellung), 2021-
  • Architekten der Demokratie. Die Gründungsväter des Freistaats Thüringen 1920 (dezentrale Ausstellung im öffentlichen Raum, mit Stephan Zänker), 2020
  • Die Thüringer Landesgründung 1920 (Wanderausstellung), 2020-2022
  • „Nichts ist so unsichtbar wie ein Denkmal [für Ernst Thälmann]“ (Intervention), Weimar/Buchenwaldplatz 2021
  • Gegenrevolution 1920. Der Kapp-Lüttwitz-Putsch in Thüringen 1920 (Sonderausstellung Stadtmuseum Weimar), 2020
  • Schaukasten. Die Republik vor 100 Jahren (dezentrale Dauerausstellung, Weimar/Theaterplatz und Jena/Marktplatz), seit 2019
  • Thüringen 1919. Zwischen Revolution und Landesgründung (Wanderausstellung, mit Manuel Schwarz), 2019-2021
  • „Arisierung“ in Thüringen (Wanderausstellung; mit Monika Gibas u.a.), 2006

Initiativen zur Erinnerungskultur

  • Die Morde bei Mechterstädt (in Vorbereitung)
  • Fluchtrouten ´89. Das Paneuropäische Picknick und der letzte Tote am Eisernen Vorhang (in Vorbereitung)
  • Tour de Demokratie (Projekt in Zusammenarbeit mit dem Bundespräsidenten anlässlich anlässlich 75 Jahre Grundgesetz), 2024
  • Hain der Demokratie (Projekt in Zusammenarbeit mit dem Bundespräsidenten), 2023-
  • Vielstimmiges Gedenken. Der Klang der Stolpersteine und das Netzwerk 9. November, 2023-
  • Robert Blum. Erinnerung an einen Demokraten 175 Jahre nach dessen Hinrichtung (mit Stephan Zänker), 2023
  • Mathilde Vaerting. Deutschlands erste Universitätsprofessorin, 2023
  • Arnold Paulssen. Erster Ministerpräsident des Freistaats Thüringen, Weimar/Berlin 2021-2023
  • „Nichts ist so unsichtbar wie ein Denkmal für [Ernst Thälmann]“ (mit Stephan Zänker), Weimar 2021-2023

Lexikonartikel

  • August Frölich, Herbert Hagen, Robert Rössle, in: Neue Deutsche Biographie (online)
  • Berufung „Rassegünther“; Otto Binswanger; Erziehungsanstalt Gustav Zenker; Max Fischer; Carl Gegenbaur; Christian Gottfried Gruner; Nicolai Guleke; Oscar Hertwig; Jenenser; Jussuf Ibrahim; Ibrahim-Debatte; Johannsmeier-Debatte; Ida Ebsen; Herbert Koch; Lasertechnik; Erich Lexer; Pfeiffersche Lehr- und Erziehungsanstalt; Robert Rössle; Theodor Scheffer; Xaver Schömann; Erwin Schrödinger; Friedrich Stier; Wilhelm Strohmeyer; Carl Theil; Johannes Trüper; Elisabeth Trüper; Trüpersche Anstalten; Joseph Caspar Witsch; Theodor Ziehen; Max Wien (mit Rüdiger Stutz); Verschönerungsverein Jena (mit Joachim Hendel); Walter Scheler (mit Henning Pietzsch); Wiederaufbau (mit Tonka Rohnstock, Rüdiger Stutz); Adolf Reichwein (mit Anna Derksen, Gudrun Luck); Julius Schaxel; Georg Schneider (alle mit Uwe Hoßfeld); Otto Schwarz (mit Michael Markert), in: Matias Mieth, Rüdiger Stutz (Hg.): Jena. Lexikon zur Jenaer Stadtgeschichte, Barching 2018

Mitarbeit

  • Ulrich Mählert, Stefan Wolle: Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur. Eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Dikatur (Erweiterung um lokale Tafeln am Ausstellungsort Weimar), Weimar 2023
  • Arnold-Paulssen-Haus. Vertretung des Freistaats beim Bund, hgg. von der Thüringer Staatskanzlei in Kooperation mit der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte, Weimar 2023
  • Joachim Bauer, Gerhard Müller, Thomas Pester: Statuten und Reformkonzepte für die Universität Jena von 1816 bis 1829 (= Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Jena 12), Stuttgart 2015
  • Gottfried Meinhold: Der besondere Fall Jena. Die Universität im Umbruch 1989-1991 (= Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Jena 11), Stuttgart 2014
  • Peter Fauser, Jürgen John, Rüdiger Stutz (Hg) unter Mitwirkung von Christian Faludi: Peter Petersen und die Jenaplan-Pädagogik. Historische und aktuelle Perspektiven, Stuttgart 2012
  • Helmuth Walther (Hg.): „Idea matheseos universae. Ordnungssysteme und Welterklärung an den deutschen Universitäten in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts“ (= Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Jena 9), Stuttgart 2012
  • Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora (Hg.): Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald, Weimar 2010
  • „Arisierung“ in Thüringen. Ausgegrenzt – Ausgeplündert – Ausgelöscht. Katalog zur Ausstellung. Herausgegeben von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, Leipzig 2009
  • Silke Satjukow (Hg.): Kinder von Flucht und Vertreibung, Erfurt 2007
  • Monika Gibas (Hg.): „Arisierung“ in Thüringen. Entrechtung, Enteignung und Vernichtung der jüdischen Bürger Thüringens 1933-1945, Erfurt 2006 (2. überarb. Aufl. 2008, 3. Aufl. 2009)

Rezensionen

  • Wolfgang Niess: Der 9. November. Die Deutschen und ihr Schicksalstag, München 2021, in: Prospect 22. Bulletin der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte (1/2022), S. 46
  • Martin Dean: Robbing the Jews. The Confiscation of Jewish Property in the Holocaust 1933-1945, New York 2008, in: Medaon – Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung 5/2009
  • Dietmar Sedlaczek, Thomas Lutz, Ulrike Puvogel, Ingrid Tomkowiak (Hg.): „Minderwertig“ und „asozial“. Stationen der Verfolgung gesellschaftlicher Außenseiter, Zürich 2005, in: H-Soz-u-Kult, 26.04.2007

Radiofeature

  • Lotte live von der Nationalversammlung, 6 Teile: Februar bis August 1919/2019 (Idee, Skript, Produktion), Weimar 2019

Dokumentarfilme (Mitwirkung, Auswahl)

  • Arnold Paulssen (Arbeitstitel, in Vorbereitung)
  • Kampf um die Freiheit – Fünf Anläufe zur Demokratie, ZDF/ Terra X History 2023
  • Die vereinigten Staaten von Thüringen. Ein Film von Ute Gebhardt, MDR 2020

Fachberatung (Auswahl)

  • MrWissen2go, funk/Gemeinschaftsformat ARD/ZDF 2023 (Einzelfolgen)
  • Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation (BID-Management Bewerbung Stadt und Universität Jena), Jena 2021-23
  • Die Nationalsversammlung in Weimar. Augmented Reality Guide, Weimarer Republik e.V. 2022 (Skript und Beratung)
  • Erlebnisportale Thüringen, Klassik Stiftung Weimar/Wartburg-Stiftung Eisenach, 2021 (Beratung)
  • Die vereinigten Staaten von Thüringen. Ein Film von Ute Gebhardt, MDR 2020 (Fachberatung gesamte Produktion)

Veröffentlichte Fotoarbeiten (Auswahl)

  • Zamość, in: Peter Degen: Promenade statt Parade. Europa Nord und Ost 1, Bern 2024, S. 125
  • Das Glücksprinzip. Ausstellungskatalog der Galerie Eigenheim Berlin/Weimar anlässlich der Schau im Rahmen des Kunstfestes Weimar 2015, Weimar 2016, S. 67, 100, 101, 143, 195, 201, 202
  • Portrait Saul Friedländer (Coverbild), in: David Dambitsch: Innen und Aussen: Der Historiker Saul Friedländer, Hörbuch (Deutschlandfunk) 2010
  • Portrait Anson Rabinbach (Coverbild), in: Anson Rabinbach: Begriffe aus dem Kalten Krieg. Totalitarismus, Antifaschismus, Genozid, Göttingen 2009
  • Portrait Saul Friedländer (Coverbild), in: Saul Friedländer: Den Holocaust beschreiben. Auf dem Weg zu einer integrierten Geschichte, Göttingen 2007

Sonstiges (Auswahl)

  • Als wir waren…; digitales Oral-History-Format (in Vorbereitung)
  • 100 Jahre Freistaat Thüringen, digitale Formate im Rahmen des Landesjubiläums im Auftrag der Thüringer Staatskanzlei, abrufbar unter: http://thueringen100.de (mit Stephan Zänker), Erfurt 2020
  • Faltkarte: Die Thüringer Staaten um 1920 (in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation), Erfurt 2020
  • Jugend rockt Weimar (Medienpädagogisches Projekt im Rahmen von Kultur macht stark), Weimar 2019-27

Auszeichnungen (Auswahl)

  • Ehrennadel des Freistaates Thüringen (2019)
  • Ehrennadel der Stadt Weimar in Silber (2018)
  • Managementpreis des Paritätischen (2017)
  • Award Winner Klassik Stiftung Weimar (2015)