Oktober2025

06. Okt. 07. Okt.
ganztags

Abschlusskonferenz im Projekt MILEY – Milestones of European History

Das Projekt MILEY – Milestones of European History macht Demokratiegeschichte erlebbar und greifbar – mit einer digitalen Karte, die wichtige Orte der Demokratisierung in Österreich, Deutschland und Tschechien zeigt. Es verbindet Geschichte mit aktuellen Lern- und Lehrformaten und fördert so das Verständnis für demokratische Prozesse und gemeinsame europäische Werte. …

13. Okt. 19. Okt.
ganztags

Wartburg-Fest der Demokratie: Internationales Studierendenforum zur Zukunft der Demokratie

Zum dritten Mal kommt eine internationale Gruppe Studierender in Eisenach zusammen, um sich im Rahmen des Student Forum on Future Democracy eine Woche lang mit Fragen zur Zukunft der Demokratie auseinanderzusetzen und in einer gemeinsamen „Wartburg Erklärung“ ihre Erkenntnisse, Analysen und Zukunftsvisionen festzuhalten. In diesem Jahr steht das Forum …

14. Okt.
19:00

Wartburg-Fest der Demokratie: Festakt

Als Teil des Wartburg-Festes der Demokratie laden wir am 14. Oktober zum Festakt ein, bei dem jährlich renommierte Rednerinnen und Redner aus Kultur, Politik, Wissenschaft und Publizistik grundlegende Fragen unserer Zeit diskutieren. Dazu spricht in diesem Jahr die Historikerin Hedwig Richter zum Thema „Demokratie und Ökologie.“ Die Veranstaltung findet im …

21. Okt.
19:3021:30

Vielstimmiges Gedenken: Öffentliche Chorprobe

Mit dem Vielstimmigen Gedenken soll jedes Jahr am 9. November öffentlich und gemeinsam den Opfern des Nationalsozialismus gedacht werden. Neben dem Gedenken an den Weimarer Stolpersteinen geht es dem 2023 ins Leben gerufenen Projekt auch darum, ein Zeichen gegen Menschenfeindlichkeit, Rechtsextremismus und Antisemitismus zu setzen. Es ist außerdem das …

November2025

09. Nov.
17:0018:30

Vielstimmiges Gedenken 2025

Mit dem Vielstimmigen Gedenken soll jedes Jahr am 9. November öffentlich und gemeinsam den Opfern des Nationalsozialismus gedacht werden. Neben dem Gedenken an den Weimarer Stolpersteinen geht es dem 2023 ins Leben gerufenen Projekt auch darum, ein Zeichen gegen Menschenfeindlichkeit, Rechtsextremismus und Antisemitismus zu setzen. Es ist außerdem das …