4. Dezember 2024, ab 15 Uhr
Bonhoefferhaus – heute VCH – Hotel Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ziegelstraße 30, 10117 Berlin.
Hintergrund: Am 7. Dezember 1989 fand im Bonhoefferhaus in Berlin die erste Sitzung des Zentralen Runden Tisches statt. In diesem Jahr jährt sich dieses Ereignis zum 35. Mal. Dies wollen wir zum Anlass nehmen, nachzudenken, zu diskutieren und uns auszutauschen. Vor 35 Jahren haben Menschen dafür gekämpft, frei zu sein und mitreden zu dürfen. Die Mauer wurde zum Einsturz gebracht, danach schien für die Menschen in der DDR alles möglich: Reisefreiheit, Meinungsfreiheit, Pressefreiheit und Wahlfreiheit konnten gelebt werden.
Auch wenn das vereinte Deutschland seit 40 Jahren ein Ziel war, war der Aufbau eines gemeinsamen Staates eine Herausforderung und unterschiedliche Erwartungen mussten in Einklang gebracht werden. Die Zentralen Runden Tische waren dabei für die Menschen in der ehemaligen DDR ein Mittel der Mitgestaltung. Auf der Tagesordnung standen die demokratische Neuordnung der DDR, freie Volkskammerwahlen und eine neue Verfassung.
In einer Zeit, in der die Demokratie verstärkt unter Druck steht, ist es notwendig, sich mit ihrer Geschichte zu beschäftigen. Wie war die Transformationszeit in der DDR, warum wurde für die Vereinigung beider deutscher Staaten gekämpft, welche Vorteile gab es für die Menschen, welche Fehler wurden gemacht und was können wir aus der Geschichte lernen und in Zukunft besser machen?
Anlass: In den vergangenen zwei Jahren haben wir als Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte (GEDG) mit Unterstützung des Ostbeauftragten, Staatsminister Carsten Schneider, an einem Initiativplan zur ostdeutschen Demokratiegeschichte gearbeitet. Der Plan zeigt deutlich, dass die Demokratiegeschichte gerade im Osten weitreichende Wurzeln hat, die identitätsstiftend wirken können und sollen. Wie das aussehen kann, darüber möchten wir mit Ihnen am 4. Dezember diskutieren.
Nach der Vorstellung des Initiativplans wird in einer Podiumsdiskussion der Frage nachgegangen, wie Demokratie damals (1989/90) und heute funktioniert. Zum Abschluss wollen wir bei einem kleinen Empfang auch persönlich miteinander ins Gespräch kommen. Das Programm in der Übersicht:
Wir bitten um eine Voranmeldung an veranstaltung@gedg.org bis zum 30.11.2024.
04. Dezember 2024