Das Projekt MILEY – Milestones of European History macht Demokratiegeschichte erlebbar und greifbar – mit einer digitalen Karte, die wichtige Orte der Demokratisierung in Österreich, Deutschland und Tschechien zeigt. Es verbindet Geschichte mit aktuellen Lern- und Lehrformaten und fördert so das Verständnis für demokratische Prozesse und gemeinsame europäische Werte. Entdecke, lerne eigenständig und vertiefe dein Wissen mit interaktiven Inhalten, die in Deutsch, Tschechisch und Englisch verfügbar sind. Demokratie ist kein abstraktes Konzept, sondern gelebte Geschichte an konkreten Orten – genau das zeigt MILEY.
Die Gesellschaft zur Erforschung der Demokratiegeschichte hat mit den Projektpartnern – dem Demokratiezentrum Wien und der CEVRO Universität Prag – rund zwei Jahre an der Projektkonzeption und -umsetzung gearbeitet.
Am Dienstag, 7. Oktober 2025 wird das Projekt im Rahmen einer Abschlusskonferenz in Prag offiziell vorgestellt. Die Projektpartner präsentieren die erarbeiteten Ergebnisse und stellen sowohl die neue Website www.democracy-map.eu sowie das didaktische Begleitmaterial vor.

MILEY ist eine Kooperation der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratiegeschichte, der CERVO Universität in Prag und dem Demokratiezentrum Wien, in Zusammenarbeit mit der Stiftung Ort der deutschen Demokratiegeschichte. Von der Europäischen Union kofinanziert.
Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen der Autorin oder des Autors bzw. der Autorinnen oder Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.
06. Oktober 2025 – 07. Oktober 2025