
Weimarer Forum für Erinnerungskultur 2024
Das dritte Jahr in Folge lud die GEDG im Rahmen des Weimarer Forums für Erinnerungskultur zu einem wissenschaftlichen Kolloquium ein. Es fand am 7. November 2024 statt, dieses Jahr das erste Mal im Haus …
In den folgenden Beiträgen erfahren Sie mehr über unsere Veranstaltungen, erhalten Einblicke in unsere Arbeit und können thematische Essays und Interviews abrufen.
Das dritte Jahr in Folge lud die GEDG im Rahmen des Weimarer Forums für Erinnerungskultur zu einem wissenschaftlichen Kolloquium ein. Es fand am 7. November 2024 statt, dieses Jahr das erste Mal im Haus …
Das Wartburgfest von 1817 gilt unbestritten als ein herausragendes Ereignis in der Geschichte der deutschen Freiheits- und Einheitsbewegungen des 19. Jahrhunderts. Sein Verlauf und seine Rezeptionsgeschichte führten jedoch immer wieder zu kontroversen Debatten. Diese …
This year, the International Student Forum on Future Democracy will take place in Eisenach for the second time. Deadline Sep 15th ...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und GEDG-Leiter Christian Faludi vollziehen den Akt Der Hain der Demokratie ist ein Projekt der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte in Kooperation mit dem Netzwerk Verfassungsstädte und mit Unterstützung des Bundespräsidenten. …
Staffelstab mit Bekenntnis zu den Grundwerten an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übergeben Die „Tour de Demokratie“ startete am 4. Mai in Weimar. Anschließend verband sie auf 25 Etappen 20 Orte mit 75 Partnern aus dem …
Nach der Friedlichen Revolution begaben sich die Bürgerinnen und Bürger der DDR selbstbestimmt auf den Weg in eine demokratische Gesellschaft. Dies musste auf verschiedenen Ebenen umgesetzt werden: gesamtstaatlich, auf der Ebene der Bezirke und …