Zum Hauptmenü Zum Inhalt springen Zur Fusszeile springen
  • Aktuelles
  • Termine
    • Teilbereiche
      • Frühgeschichte
      • Regionalgeschichte
      • Verfassungsgeschichte
      • Demokratieorte
      • Demokratiegeschichte/Ost
    • Publikationen
      • Bulletin
      • GEDG Paper
      • Wissensreihe
      • Schriftenreihe
      • Booklets
    • Formate
      • Weimarer Forum
      • Wartburg-Fest
      • Ausstellungen
      • Initiativen
      • Downloads/Mediathek
    • Über uns
      • Leitbild
      • Team
      • Verein

Aktuelles

In den folgenden Beiträgen erfahren Sie mehr über unsere Veranstaltungen, erhalten Einblicke in unsere Arbeit und können thematische Essays und Interviews abrufen.

  • Alle Beiträge
  • Allgemein
  • Veranstaltung
  • Essay
  • Gespräch
  • Ausstellung
  • Projekt
  • Publikation
  • Initiativen

Die Revolutions- und Umbruchszeit 1848-1850. Workshop im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt

7. Dezember 2023

Der dritte Workshop des vom Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland geförderten...

Projekt, Veranstaltung

Gewalt gegen Weimar. Zerreißproben der frühen Republik 1918-1923

21. November 2023

Vergangenen Samstag eröffnete im Schloss Bad Freienwalde die Wanderausstellung „Gewalt gegen Weimar. Zerreißproben der frühen Republik 1918-1923“. Hier wird sie bis zum Februar zu sehen sein. Anschließend tourt die schau durch Deutschland; ab März …

Ausstellung, Projekt
Foto: Christian Faludi, GEDG

Demokratiegeschichte/Ost: Das Wartburgfest und der Vormärz

1. November 2023

Workshop. Am 19. Oktober fand im Ratssaal des Rathauses der Stadt Eisenach der erste Workshop des vom Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland geförderten Projektes „Demokratiegeschichte/Ost“ statt. Anwesend waren neben den VertreterInnen der GEDG mehrere …

Projekt, Veranstaltung

Gewalt gegen Weimar. Zerreißproben der frühen Republik 1918-1923

29. Oktober 2023

Wanderausstellung in Kooperation mit der GEDG eröffnet am 18. November 2023 im Schloss Bad Freienwalde. Am Anfang von Deutschlands erster Demokratie steht eine gewaltfreie Revolution. Widerstandslos geben die Monarchen im November 1918 ihre Macht …

Ausstellung, Projekt, Publikation

Didaktisches Begleitmaterial zur GEDG-Wanderausstellung „Auf dem Weg zur modernen Demokratie“ erschienen

5. Oktober 2023

Das GEDG-Begleitmaterial für die Wanderausstellung “Auf dem Weg zur modernen Demokratie” ist jüngst erschienen und steht ihnen im Download-Bereich der Website zur Verfügung. Das Material kann ergänzend und vertiefend zum Besuch der die frühen deutschen …

Ausstellung, Projekt, Publikation
GEDG-Vorstand Dr. Kai-Michael Sprenger überreicht Kirsten Worms, der Direktorin der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessens, die Plakette "Ort der Demokratiegeschichte" für das Jagdschloss Niederwald (Foto Staatliche Schlösser und Gärten Hessen).

Das Jagdschloss Niederwald bei Rüdesheim am Rhein als „Ort der Demokratiegeschichte“ ausgezeichnet

2. August 2023

Die Zukunft der Demokratie muss mindestens europäisch, wenn nicht global gedacht und geformt werden. Und sie muss von Anfang an in demokratischen Foren konzipiert und gelebt werden.

Projekt, Veranstaltung

Posts navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Infos

  • Kontakt
  • Mitglied werden

Folge uns

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
Gefördert durch:
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung