
Weimarer Forum für Erinnerungskultur 2024
Das dritte Jahr in Folge lud die GEDG im Rahmen des Weimarer Forums für Erinnerungskultur zu einem wissenschaftlichen Kolloquium ein. Es fand am 7. November 2024 statt, dieses Jahr das erste Mal im Haus …
In den folgenden Beiträgen erfahren Sie mehr über unsere Veranstaltungen, erhalten Einblicke in unsere Arbeit und können thematische Essays und Interviews abrufen.
Das dritte Jahr in Folge lud die GEDG im Rahmen des Weimarer Forums für Erinnerungskultur zu einem wissenschaftlichen Kolloquium ein. Es fand am 7. November 2024 statt, dieses Jahr das erste Mal im Haus …
Das Wartburgfest von 1817 gilt unbestritten als ein herausragendes Ereignis in der Geschichte der deutschen Freiheits- und Einheitsbewegungen des 19. Jahrhunderts. Sein Verlauf und seine Rezeptionsgeschichte führten jedoch immer wieder zu kontroversen Debatten. Diese …
This year, the International Student Forum on Future Democracy will take place in Eisenach for the second time. Deadline Sep 15th ...
Auf Initiative der GEDG wurde in Rheinland-Pfalz ein Netzwerk zu den demokratischen Gehversuchen in Mainz und Bergzabern gegründet ...
Zum ersten Mal fand 2023 das internationale Studierendenforum zur Zukunft der Demokratie statt. Zehn Studierende aus neun Ländern und vier Kontinenten fanden sich in Eisenach ein. Gemeinsam diskutierten sie, wie die Zukunft der Demokratie …
Anlässlich der Gründung des „Netzwerks zur Bergzaberner und Mainzer Republik“ fand am Montag, 27. November 2023 im Haus des Erinnerns – Für Demokratie und Akzeptanz in Mainz der erste Workshop statt. Auf Einladung der …