Neben dem vielstimmigen Gedenken an den Weimarer Stolpersteinen geht es dem 2023 ins Leben gerufenen Projekt auch darum, ein Zeichen gegen Menschenfeindlichkeit, Rechtsextremismus und Antisemitismus zu setzen. Es ist außerdem das Anliegen des für dieses Projekt gebildeten „Weimarer Netzwerkes 9. November“, zwischen zivilgesellschaftlichen Akteur:innen eine langfristige Zusammenarbeit zu stiften und den symbolischen Klang der Stolpersteine zu einem festen Bestandteil des Weimarer Gedenkens werden zu lassen.
Dazu laden wir alle Singenden Weimars zu einer öffentlichen Chorprobe am 21. Oktober 2025 um 19:30 Uhr in den Saal 1 der Notenbank Weimar. In dieser Probe wird das gemeinsame Lied „Dos Kelbl (Donaj, Donaj)“ einstudiert. Die Teilnahme ist kostenlos, Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Am Abend des 9. Novembers 2025 sind alle Weimarer:innen zum „Vielstimmigen Gedenken“ eingeladen:
- 17.00 Uhr Auftakt, Marstall
- 17.40 Uhr Gang zu den Stolpersteinen und Kurzkonzerte verschiedener Weimarer Chöre
- 18.15 Uhr Treffen auf dem Theaterplatz, gemeinsames Singen des Liedes „Dos Kelbl (Donaj, Donaj)“

Weitere Informationen zur Entwicklung des Projektes finden Sie hier und Informationen zum Netzwerk 9. November hier.