Zum Hauptmenü Zum Inhalt springen Zur Fusszeile springen
  • Aktuelles
  • Termine
    • Teilbereiche
      • Frühgeschichte
      • Regionalgeschichte
      • Verfassungsgeschichte
      • Demokratieorte
      • Demokratiegeschichte/Ost
    • Publikationen
      • Bulletin
      • GEDG Paper
      • Wissensreihe
      • Schriftenreihe
      • Booklets
    • Formate
      • Weimarer Forum
      • Wartburg-Fest
      • Ausstellungen
      • Initiativen
      • Downloads/Mediathek
    • Über uns
      • Leitbild
      • Team
      • Verein

Aktuelles

In den folgenden Beiträgen erfahren Sie mehr über unsere Veranstaltungen, erhalten Einblicke in unsere Arbeit und können thematische Essays und Interviews abrufen.

  • Alle Beiträge
  • Allgemein
  • Veranstaltung
  • Essay
  • Gespräch
  • Ausstellung
  • Projekt
  • Publikation
  • Initiativen

Dritter Band der GEDG-Wissensreihe Demokratie-Geschichte ab sofort erhältlich

14. Mai 2023

Kürzlich ist der Titel von Rainer Eckert über „Montagsdemonstrationen. Vom Protest zur Friedlichen Revolution 1989/90“ in der von Christian Faludi herausgegebenen Wissensreihe Demokratie-Geschichte erschienen. Die Montagsdemonstrationen der Friedlichen Revolution 1989/90 waren ein zentraler Schritt …

Publikation

Zweiter Band der GEDG-Wissensreihe Demokratie-Geschichte ab sofort erhältlich

11. April 2023

Kürzlich ist der Titel von Barbara Stambolis über „Jugendbewegungen. Aufbruch und Selbstbestimmung 1871 bis 1918“ in der von Christian Faludi herausgegebenen Wissensreihe Demokratie-Geschichte erschienen. Im Deutschen Kaiserreich endete das Jugendalter für die meisten Heranwachsenden …

Publikation

Prägender Ort für die Demokratiegeschichte: Evangelisches Augustinerkloster ausgezeichnet

8. Februar 2023

Im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt ist Geschichte geschrieben worden. Martin Luther erhielt in seiner Zeit als Mönch im Kloster wesentliche Impulse für die spätere Reformation. Im 19. und 20. Jahrhundert machten wichtige Ereignisse das …

Publikation, Veranstaltung

Erster Band in neuer Wissensreihe der GEDG erschienen

14. Dezember 2022

Die Eiserne Front wurde im Dezember 1931, keine 18 Monate vor der endgültigen Zerstörung der Weimarer Republik, gegründet. Dennoch besitzt die antifaschistische Organisation bereits über ihr Symbol – den Dreipfeil – ein bis in …

Publikation

Posts navigation

Neuere Beiträge

Infos

  • Kontakt
  • Mitglied werden

Folge uns

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
Gefördert durch:
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung