Zum Hauptmenü Zum Inhalt springen Zur Fusszeile springen
  • Aktuelles
  • Termine
    • Teilbereiche
      • Frühgeschichte
      • Regionalgeschichte
      • Verfassungsgeschichte
      • Demokratieorte
      • Demokratiegeschichte/Ost
    • Publikationen
      • Bulletin
      • GEDG Paper
      • Wissensreihe
      • Schriftenreihe
      • Booklets
    • Formate
      • Weimarer Forum
      • Wartburg-Fest
      • Ausstellungen
      • Initiativen
      • Downloads/Mediathek
    • Über uns
      • Leitbild
      • Team
      • Verein

Aktuelles

In den folgenden Beiträgen erfahren Sie mehr über unsere Veranstaltungen, erhalten Einblicke in unsere Arbeit und können thematische Essays und Interviews abrufen.

  • Alle Beiträge
  • Allgemein
  • Veranstaltung
  • Essay
  • Gespräch
  • Ausstellung
  • Projekt
  • Publikation
  • Initiativen

Die erste ord. Professorin an einer deutschen Universität

4. November 2023

Die GEDG erinnert gemeinsam mit der Universität Jena mit einer Gedenktafel und einem szenischen Vortrag mit Podiumsdiskussion an die Berufung der Pädagogin Mathilde Vaerting vor 100 Jahren Vor 100 Jahren, am 1. Oktober 1923, …

Initiativen, Veranstaltung
Foto: Christian Faludi, GEDG

Demokratiegeschichte/Ost: Das Wartburgfest und der Vormärz

1. November 2023

Workshop. Am 19. Oktober fand im Ratssaal des Rathauses der Stadt Eisenach der erste Workshop des vom Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland geförderten Projektes „Demokratiegeschichte/Ost“ statt. Anwesend waren neben den VertreterInnen der GEDG mehrere …

Projekt, Veranstaltung
Foto: Wartburg-Stiftung, Daniel Miksch

Eine globale Perspektive auf die Demokratie von morgen. Das erste Studierendentreffen anlässlich des Wartburg-Festes der Demokratie

1. November 2023

Zukunftswerkstatt „Future of Democracy“. Im Rahmen des Wartburg-Festes der Demokratie 2023 lud die GEDG vom 16. bis 18. Oktober 2023 erstmals zehn Studierende aus 9 Ländern und vier Kontinenten nach Eisenach ein. Gemeinsam diskutierten …

Allgemein, Veranstaltung
Foto: Mathilde Vaerting, o.D. (Universitätsarchiv Bielefeld)

Mathilde Vaerting. Die erste ord. Professorin an einer deutschen Universität

18. Oktober 2023

Die GEDG weiht gemeinsam mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena eine Gedenktafel ein und gibt eine Broschüre heraus, die an die weitgehend unbekannte Wissenschaftlerin und ersten Ordinaria an einer Universität Prof. Dr. Mathilde Vaerting erinnert. Die …

Initiativen, Veranstaltung
Carolin Mand, „Klang der Stolpersteine“ Jena

Vielstimmiges Gedenken. Der „Klang der Stolpersteine“ in Weimar

6. Oktober 2023

Neben dem vielstimmigen Gedenken an den in Weimar vor allem jüdischen Menschen gewidmeten Stolpersteinen geht es dem 2023 ins Leben gerufenen Projekt auch darum, ein Zeichen gegen Menschenfeindlichkeit, Rechtsextremismus und Antisemitismus zu setzen.

Initiativen, Veranstaltung

Jahrestagung: Parlamentarische Regierung – Außerparlamentarische Opposition?

6. September 2023

Demokratiegeschichte in Forschung und Vermittlung geht von einem breit angelegten Demokratieverständnis aus. Demokratie ist nicht nur Gewährleistung von Herrschaft auf Zeit; zu ihr gehören auch Gewaltenteilung, Rechts- und Sozialstaatlichkeit. Sie ist Herrschafts-, Gesellschafts- und …

Veranstaltung

Posts navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Infos

  • Kontakt
  • Mitglied werden

Folge uns

  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
Gefördert durch:
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung