Narutowicz im Gespräch mit Marschall Piłsudski, 1922

Wessen Freiheit? Der 9. November 1918 und Polen

Der 9. November wird mit einigem Recht als „Schicksalstag der Deutschen“ betrachtet. Außer Acht gelassen wird in dieser Redewendung allerdings die Bedeutung speziell des 9. November 1918 für unsere östlichen Nachbarstaaten und hier insbesondere …

Essay

100 Jahre politischer Mord

Spätestens seit der Ermordung des Kasseler CDU-Politikers Walter Lübcke durch den Rechtsextremisten Stephan Ernst im Juni 2019 ist in Deutschland die Sorge vor den sogenannten Weimarer Verhältnissen virulent. Und wenngleich sich die Bundesrepublik zu …

Veranstaltung

Cafe Demokratie-Geschichte

Unsere Demokratiegeschichte und damit auch die ihr zugrundeliegenden Grundsätze und Werte bilden einen bedeutenden Teil der deutschen Geschichte. Neben Erfolgsgeschichten kann der Blick auf die demokratischen Entwicklungen auch mit Berichten über Herausforderungen und Scheitern …

Veranstaltung